Was kann mit dem Slow Cooker gekocht werden?
In einem Slow Cooker lassen sich diverse Lebensmittel perfekt zubereiten, weshalb das Gerät auf vielfältige Art und Weise im Haushalt Einsatz finden kann. Sowohl Gemüse als auch Fisch und Fleisch lassen sich perfekt zubereiten. Mit einem Schongarer können Eintöpfe, Schmorgerichte, Saucen, Suppen und sogar Süßspeisen hervorragend hergestellt werden. Vor allem beliebt ist der Einsatz eines Slow Cookers beim Kochen von Fleischgerichten. Das Fleisch wird darin auf schonende Art und Weise butterweich gekocht.
Kann ich den Slow Cooker alleine zu Hause in Betrieb haben?
Prinzipiell ja, aber nur, wenn der Slow Cooker über eine automatische Abschaltfunktion verfügt, die einsetzt, wenn der Garvorgang abgeschlossen ist. Bei manchen Geräten geht diese Funktion gleich in eine Warmhaltefunktion über, so bleiben die Speisen im Schongarer noch lange heiß. Falls der Slow Cooker nicht über eine Abschaltfunktion verfügt, sollte man ihn nicht allein zu Hause in Betrieb haben.
Kann ich am Morgen die Zeit eingeben, wann der Slow Cooker zu kochen beginnen soll?
Das ist je nach Ausstattung des Schongarers möglich. Das Gerät muss hierzu über eine Timerfunktion verfügen, mit der man die Kochzeit, den Beginn und das Ende, festlegt. Vor allem innovative Slow Cooker besitzen eine solche praktische Funktion.
Kann man Milchreis kochen mit dem Gerät?
Ja, das ist möglich.
Ist der Stromverbrauch hoch beim Kochen mit dem Slow Cooker?
Ob der Slow Cooker stromsparend arbeitet, ist anhand der Energieeffizienz-Klasse ermittelbar. Je besser die Klasse (A+, A oder B) desto kostensparender funktioniert das Gerät. Moderne Geräte sind eigentlich von Haus aus sehr energieeffizient.
Kann man mit diesem Gerät frittieren?
Nein. Wenn man Lebensmittel ohne Fett frittieren möchte, sollte man sich für eine Heißluftfritteuse entscheiden. Durch ein System von einem oder mehreren Ventilatoren zirkuliert heiße Luft im Garraum und sorgt für eine schonende Zubereitung der Mahlzeiten.
Ist der Schongarer dafür konzipiert sous-vide zu garen?
Ja. Slow Cooker werden auch „Niedriggarer“ genannt und sind von der Grundidee dafür ausgelegt, Speisen über einen besonders langen Zeitraum unter niedrigen Temperaturverhältnissen zu garen. Insbesondere Fleischgerichte lassen sich auf diese Weise hervorragend zubereiten.
Kann man tiefgekühlte Lebensmittel hineintun, um zu kochen?
In einen Slow Cooker dürfen auf keinen Fall gefrorene Zutaten gelegt werden, vor allem gefrorenes Fleisch darf nicht in den Schongarer. Wenn man gefrorenes Fleisch in den Slow Cooker gibt, würde die Kerntemperatur nicht mal 60 Grad Celsius betragen. In einem Temperaturbereich zwischen 40 Grad Celsius und 60 Grad Celsius können sich die meisten gesundheitsschädlichen Bakterien bilden.
Kann man den Innentopf auch für den Herd oder den Backofen benutzen?
Ja, den Topf kann man auf einem herkömmlichen Herd oder im Ofen verwenden, um z. B. Fleisch oder Gemüse vor dem Garen scharf anzubraten. So kann man für Aromen sorgen und anschließend die Speisen langsam im Schongarverfahren im Slow Cooker ziehen lassen.
Hat der Slow Cooker eine Garantie?
Slow Cooker haben grundsätzlich immer eine Garantie, nur variiert die Länge der Gewährleistung von Hersteller zu Hersteller. Im Durchschnitt liegt die gesetzliche Garantiefrist bei 24 Monaten.